1. Runde 25.02.2006
Frauenfeld1 - Bodan2 6:2
Herisau1 - Frauenfeld2 1.5:4.5
Erfolgreicher Start in
die SMM 2006!
Beide Teams
des Schachklubs Frauenfeld starteten mit hohen Siegen in die neue Saison der
Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft. Frauenfeld 1 hat sich nach dem
Aufstieg in die 1. Liga verstärkt und die neuen Werner Rapparlie, Zoltan Zambo
und Nikola Tikvic gewannen an den Brettern 1, 2 und 8 alle ihre Partien. Mit
einem weitern Sieg von Holger Just (Brett 6) sowie Remis von Siegfried Lossau,
Bruno Zülle (im kurzen Mannschaftsleiterduell an Brett 4), Georg Vogelbacher
und Reinhard Wegelin resultierte ein klares 6:2 gegen Bodan 2. Es sah lange
nach einem kapperen Ergebnis aus, denn Nikola stand kritisch, bevor er mit
einem Bauern weniger und gefährdetem König mit seinem Gegenangriff erfolgreich
war.
2. Runde 1.
Liga Gruppenführung In der schweizerischen
Schach-Mannschaftsmeisterschaft hat Frauenfeld mit dem 5:3 Auswärtssieg gegen
Rheintal die Tabellenführung übernommen. Die nach dem letztjährigen Aufstieg
zur Mannschaft gestossenen Werner Rapparlie (gegen den Rheintaler
Spitzenspieler Sandro Schmid) und Zoltan Zambo gewannen wiederum, dazu auch
Mannschaftsleiter Bruno Zülle, Sigi Lossau und Holger Just. Bei der 2.
Mannschaft gingen im 3. Liga-Wettkampf gegen Winterthur 6 nach einer (zu?)
frühen 2:0 Führung durch Reinhard Wegelin (dessen Gegner gar nicht erschien)
und Markus Meienhofer die Konzentration und alle übrigen Partien verloren, so
dass der Match 2:4 endete. 3. Runde Mit einem
klaren 5.5:2.5 Auswärtssieg in Buchs wurde die Spitzenposition in der 1. Liga
der Schweizerischen Schach-Mannschaftsmeisterschaft gefestigt. Das Primärziel
Klassenerhalt ist damit schon praktisch erreicht; nun kann man sogar nach
höherem streben. Zoltan Zambo und Werner Rapparlie haben alle 3 Partien
gewonnen und auch die übrigen Stammspieler Sigi Lossau, Holger Just, Georg
Vogelbacher, Mark Zichanowicz, Nikola Tikvic und Mannschaftsleiter Bruno Zülle
erreichten bis jetzt mindestens 50 %. Die 2.
Mannschaft (non playing Captain Hansruedi Steck) mit Markus Meienhofer,
Roland Zülle, Reinhard Wegelin, Max Vögeli, Boris Lenz und Christoph Oberhänsli
erkämpfte sich gegen St. Gallen 3 einen wichtiges Unentschieden und liegt
nun mit 3 Punkten aus ebenso vielen Runden im Mittelfeld ihrer 3. Liga Gruppe.
4. Runde Weil Werner Karten für das Eröffnungsspiel der Fussball-WM
gewonnen hat und Holger aus geschäftlichen Gründen Ferien beziehen musste,
konnten wir uns gegen den Gruppenfavorit Baden eigentlich keine Chancen
ausrechnen. Am Schluss hatten wir dank Siegen von Sigi und Bruno sowie Remis
von Zoltan (gegen Klundt), Georg, Markus und Nikola sensationellerweise doch 4
Punkte. SMM 2005 5. Runde Obwohl die theoretische Spielstärke etwa ausgeglichen war, hatten wir nie
eine Chance gegen die mit FM Bichsel verstärkte Nachwuchsmannschaft aus
Winterthur. Remis holten Bruno, Georg, Mark und Reinhard. Die Churer gehören mit dieser Mannschaft in die 2. Liga. Roland konnte mit
dem Sieg gegen Mutzner wenigstens ein persönliches Erfolgserlebnis verbuchen.
Das Remis holte Markus. 6. Runde Im
1.Liga-Wettkampf der Schweizerischen Schach-Mannschaftsmeisterschaft kam
Frauenfeld1 zu einem 4.5:3.5 Sieg gegen St. Gallen2. Die beiden Spitzenbretter
lieferten diesmal zwar nur 1/2 Punkt, aber dank unserer Ausgeglichenheit
und etwas Glück reichte es trotzdem. Nun kommt es in der letzten Runde zum
entscheidenden Match gegen Pfäffikon um die Teilnahme am Aufstiegsspiel in
die NLB. Frauenfeld2
hat sich mit dem 3:3 Unentschieden gegen Kosova St. Gallen sehr wahrscheinlich
den 3.Liga Klassenerhalt gesichert. An allen 6 Brettern gewann Weiss. 7. Runde Aufstiegsspiel
erreicht! Ligaerhalt geschafft!
Die 2.
Mannschaft verlor zwar ihr letztes Spiel klar 1:5 gegen Gonzen, aber es reicht
trotzdem knapp für den Verbleib in der 3. Liga (Frauenfeld 6. mit 5 MP, Engadin
und Herisau steigen mit je 4 MP ab). Aufstiegsspiele (Nov. 2005, Zeitungsartikel
verfasst von Reinhard Wegelin) Grosserfolg für Schachklub Frauenfeld Doppelaufstieg für Frauenfelder
Schachspieler ruw. Die beiden Mannschaften des Schachklubs Frauenfeld haben die Saison
äusserst erfolgreich abgeschlossen und steigen in die 1. sowie in die 3. Liga
auf. Frauenfeld konnte in beiden
Aufstiegsspielen das Heimrecht für sich reklamieren. Im Spiel zwischen
Frauenfeld und Glattbrugg um den Aufstieg in die 1. Liga begann es jedoch
schlecht. Mannschaftsleiter Bruno Zülle verlor seine Weisspartie. Die Glattbrugger
waren insgesamt leicht zu favorisieren. Die Frauenfelder waren jedoch
hervorragend organisiert. Der junge Georg Vogelbacher am Spitzenbrett, sowie
Mark Zichanovicz und Siegfried Lossau brachten die Frauenfelder klar in
Führung. Mit einem Remis sicherte Holger Just den Mannschaftssieg und den
definitiven Aufstieg. Glattbrugg konnte mit einem Sieg gegen Markus Meienhofer
nur noch Resultatkosmetik betrieben. Verstärkungen nötig Erstmals konnte sich Frauenfeld damit den
Aufstieg in die 1. Liga sichern. Teamchef Bruno Zülle weiss nur zu gut, dass es
Verstärkungen braucht, um in der nächsten Saison nicht absteigen zu müssen.
Ausserdem wird an acht Brettern gespielt, gegenüber sechs in der 2. Liga. Bodan gebodigt Kein Problem bekundete das favorisierte
Frauenfelder Team im Kampf um einen Platz in der 3. Liga . Die Murgstädter
gewannen das Thurgauer Derby gegen Bodan Kreuzlingen sicher mit 5:1 und können
nächste Saison in der 3. Liga antreten. Farough Alem Yar konnte schon früh das
Score eröffnen. Peter Müller, Roland Zülle und Reinhard Wegelin gewannen ihre
Partien souverän. In äusserst spannenden Spielen remisierten Nevenko
Stjepanovic sowie Zelimir Vukmanovic.. Resultate: SMM: 2./1. Liga: Frauenfeld - Glattbrugg
3,5:2,5 Vogelbacher - Kleinsasser 1:0, B.
Zülle - Tangelmayer 0:1, Lossau - Kögl 1:0, Just - Wiser ½:½, Meienhofer -
Capraro 0:1, Zichanowicz - Richner 1:0. SMM, Aufstieg 4./3. Liga: Frauenfeld II - Bodan V 5:1 Wegelin-Ammann J., Zülle R.-Felkay beide 1:0;
Vukmanovic-Schmalz remis; Müller P.-Reichmuth 1:0; Stjepanovic - Minger remis;
Alem Yar .- Eijem 1:0. Reinhard Wegelin
Rheintal 1 - Frauenfeld 1 3:5
Frauenfeld 2 - Winterthur 6 2:4
Buchs 1 - Frauenfeld 1 2.5:5.5
Frauenfeld 2 - St. Gallen 3 3:3
Frauenfeld 1 - Baden 1 4:4
Engadin 2 - Frauenfeld 2 3:3
Die 2. Mannschaft musste nach dreieinhalb Stunden Fahrt ebenfalls
ersatzgeschwächt antreten, da Markus in der 1. aushalf und Zelimir und Nevenko
abwesend waren. Reinhard verlor gegen den Engadiner Spitzenmann Nogler,
Hansruedi opferte sich am 2. Brett, aber mit Remis von Roland und Max sowie Siegen
von Boris (nach nur 10 Min.) und Christoph reichte es doch zum angestrebten
Unentschieden.
Winterthur 3 - Frauenfeld 1 6:2
Chur 1 - Frauenfeld 2 4.5:1.5
Frauenfeld 1 - St. Gallen
2 4.5:3.5
Kosova St. Gallen - Frauenfeld 2 3:3
Pfäffikon ZH 1 - Frauenfeld 1 3.5:4.5
Frauenfeld 2 - Gonzen
1:5
Mit einem
4.5:3.5-Sieg in Pfäffikon erreichte Frauenfeld in der Schweizerischen
Mannschaftsmeisterschaft im Schach in der 1. Liga-Ostgruppe den 2. Rang. Am 21.
Okt. kommt es nun zum Entscheidungsspiel gegen den Gruppensieger der
Zentralgruppe um den Aufstieg in die NLB. Wenn man bedenkt, dass Frauenfeld
erst letzte Saison aus der 2. Liga aufgestiegen war, ist das schon eine
Überraschung. Einerseits konnten wir uns etwas verstärken, andererseits
spielten die besten acht fast ausnahmslos, was den guten Teamgeist zeigt.
Mit Oliver Bohne und Jeroe Naarding sind 2 Spieler die ganze Saison
ausgefallen. Das wurde dadurch kompensiert, dass nur selten jemand in der 1.
Mannschaft aushelfen musste. SMM 2005
Postfach 3005
8503 Frauenfeld